Wikinger Tunika
Die Tunika existiert als Kleidung bereits viel länger als die Wikinger, denn sie stammt aus der Antike und wurde bereits von Römer als Gewandung getragen. Wie auch die Römer verbreite sich die Tunika über ganz Europa und landete damit auch bei den germanischen Stämmen in Nordeuropa. Im frühen Mittelalter war die Tunika als Gewandung nicht mehr wegzudenken. Als Untertunika auf der Haut getragen, gab es auch viele Varianten als Überkleidung aus unterschiedlichsten Stoffen und Verzierungen. Während adlige Franken in Mittelaltereuropa Tuniken aus edlen Stoffen wie Seide und Leinen trugen, waren unter den Wikinger bedingt durch Klima und Jahreszeiten eher Tuniken aus Wolle und Hanf verbreitet. Diese Kleidung war durchaus lebensnotwendig im hohen Norden und auf See.
Warum heißt diese Kleidung überhaupt Wikinger Tunika?
Die meisten Tuniken, die als Wikingertunika bezeichnet werden, basieren auf Funde aus dem Norden im Frühmittelalter wie zum Beispiel Viborg, Haithabu oder auch Bernuthsfelder Tunika. Damit passen sie genau als Gewandung der als heute bezeichneten Wikinger und geben ein gutes Bild davon, was Wikinger im Frühmittelalter als Kleidung trugen, daher finden wir die Bezeichnung als passend undwerden nach diesen Schnitten auch im Mittelalter Reenactment getragen.
Welche Farben hatte eine Wikinger Tunika?
Warum bestehen eure Tunika aus Baumwolle?
Im frühmittelalterlichen Europa kam Baumwolle wohl eher nicht vor, üblicher waren Stoffe wie Leinen und Wolle. Im Gegensatz zu einer Tunika aus Wolle, die wir hier in unseren Mittelalter Onlineshop auch anbieten, ist Leinen zwar ein authentischer Stoff, allerdings hat er auch ein paar kleine Probleme. Du musst bei der Pflege mehr beachten bzw, muss vorsichtiger sein, Leinen knittert leicht und es ist preislich teurer. Unsere Wikinger Tuniken aus Baumwoll-Canvas, auch bekannt als historisches Segeltuch, besitzten eine "alte" Optik, sind robust, pflegeleichter und sind trotzdem preislich fair. Wer trotzdem eine Tunika aus Leinen bevorzugt, kann uns gerne kontaktieren und wir vermitteln euch eine Mittelalter Schneiderei, die euch ein passendes Tunika als Einzelstück aus Leinen schneidert.
Was muss ich beim Kauf meiner Wikinger Tunika beachten?
Die Wikinger Tunika ist nicht nur eine perfekte Gewandung für alle Nordmänner. Auch der Normalsterbliche Besucher eines Mittelalter Markt oder Wikinger Fan kann bedenkenlos zu dieser Kleidung zugreifen. Für einen historischen Look empfehlen wir, sie mit Wikinger- oder Thorsberghose und Wadenwickeln zu kombinieren, auf jeden Fall solltest du einen Ledergürtel um die Taille tragen die die Tunika sonst wie ein Sack aussieht! Ansonsten kannst Du im Sommer zur Kurzarm Tunika greifen und im Winter auf einer LARP Veranstaltung, um nicht zu erfrieren, natürlich zu einer Tunika aus Wolle.