Wikinger & Mittelalter Schuh
Der Schuh ist eine Fußbekleidung, die dem Schutz der Fußsohle dient und schon in der Steinzeit seinen erste Schritt machte, als um den Fuß gewickeltes Fell. Der Bundschuh aus Leder, belegt in aus dem 4. Jahrhundert ist ein gutes Beispiel, wie sich einzelne Schuhvarianten bis ins Mittelalter hielten, weil sie effektiv den Fuß schützen und einfach selbst gefertigt werden konnten. Seit den Wikingern wurden in Europa meist wendegenähte Schuhe aus Leder getragen, die erst auf links genäht und dann auf rechts gewendet und mit Riemen, Schnürung oder Knopf geschlossen werden. Ab dem 13. Jahrhundert kamen Stiefel und Varianten wie Schnabelschuhe dazu, welche zunehmend auch modisch gestaltet wurden. Wieso haben Eure Wikinger & Mittelalter Schuh Gummisohlen?
Ganz einfach, unser Wikinger & Mittelalterschuhe mit Gummisohle halten länger! Im Mittelalter gab es keine Bodenbeläge wie Schotter, Beton oder Asphalt, deswegen sind wendegenähte Schuhe oder auch Schuh mit genagelter Ledersohle zwar authentischer, aber sie halten einfach nicht so lange wie ein Schuh mit einer robusteren Gummisohle. Mit einer Gummisohle musst dir auch kein Kopf um rutschigen Untergrund wie nasses Gras machen, während eines Mittelaltermarkt machen. Frag mal einen Wikinger Reenactor welch ein "Spaß" es ist, auf nassem Gras mit seinen authentisch wendegenähten Lederschuhen zu laufen. Wenn du allerdings historisch korrekte Schuhe haben möchtest, können wir dir gerne einen Kontakt zu einen sehr gute Handwerker geben.
Wikinger & Mittelalter Schuh Der Schuh ist eine Fußbekleidung, die dem Schutz der Fußsohle dient und schon in der Steinzeit seinen erste Schritt machte, als um den Fuß...
mehr erfahren » Fenster schließen Wikinger & Mittelalter Schuhe
Wikinger & Mittelalter Schuh
Der Schuh ist eine Fußbekleidung, die dem Schutz der Fußsohle dient und schon in der Steinzeit seinen erste Schritt machte, als um den Fuß gewickeltes Fell. Der Bundschuh aus Leder, belegt in aus dem 4. Jahrhundert ist ein gutes Beispiel, wie sich einzelne Schuhvarianten bis ins Mittelalter hielten, weil sie effektiv den Fuß schützen und einfach selbst gefertigt werden konnten. Seit den Wikingern wurden in Europa meist wendegenähte Schuhe aus Leder getragen, die erst auf links genäht und dann auf rechts gewendet und mit Riemen, Schnürung oder Knopf geschlossen werden. Ab dem 13. Jahrhundert kamen Stiefel und Varianten wie Schnabelschuhe dazu, welche zunehmend auch modisch gestaltet wurden. Wieso haben Eure Wikinger & Mittelalter Schuh Gummisohlen?
Ganz einfach, unser Wikinger & Mittelalterschuhe mit Gummisohle halten länger! Im Mittelalter gab es keine Bodenbeläge wie Schotter, Beton oder Asphalt, deswegen sind wendegenähte Schuhe oder auch Schuh mit genagelter Ledersohle zwar authentischer, aber sie halten einfach nicht so lange wie ein Schuh mit einer robusteren Gummisohle. Mit einer Gummisohle musst dir auch kein Kopf um rutschigen Untergrund wie nasses Gras machen, während eines Mittelaltermarkt machen. Frag mal einen Wikinger Reenactor welch ein "Spaß" es ist, auf nassem Gras mit seinen authentisch wendegenähten Lederschuhen zu laufen. Wenn du allerdings historisch korrekte Schuhe haben möchtest, können wir dir gerne einen Kontakt zu einen sehr gute Handwerker geben.