Met, auch als Honigwein bekannt ist nicht nur das alkoholische Getränk der Wikinger und Germanen, sondern bereits in der Antike bei den Griechen und Römer war das Rezept für Wein aus Bienenhonig bekannt und beliebt. In der nordischen Mythologie als Geschenk der Asen beschrieben, war Met im Frühmittelalter unter Wikinger als Getränk weit verbreitet und wurde nicht nur zu Gelagen getrunken, in großen Wikinger Handelsmetropolen wie Haithabu in Schleswig Holstein war nicht nur unter Wikinger der berühmte Honigwein gefragt und wurde über die Eckernförde in weite Teile Europas verkauft oder gehandelt. Selbst im Mittelalter verzichteten Könige und Kaiser nicht auf diesen einzigartigen Genuss des Honigweins. Aber echter Met stammt nicht nur, wie manch Scharlatan behauptet, aus Haithabu.
Was ist Met?
Seinen Namen hat aber aus dem germanischen Madhu, was so viel wie süßer Trank bedeutet und einen süßen Geschmack hat er ja auch. Da der Norden Europas kein natürliches Weinanbaugebiet war, ist es nur naheliegend, das die Wikinger auf Honigwein zurückgriffen. Honig Met diente aber nicht nur, um sich zu berauschen, sondern um die Winterkälte im hohen Norden besser zu ertragen, selbst heute noch wärmt ein heißer Honigwein an kalten Wintertagen von innen ordentlich auf. Aber er war nicht nur eine Wikinger Spezialität sondern wurde auch noch im Mittelalter gerne aus Trinkhorn und Tonkrug getrunken. Da der Honig im Mittelalter ein selteneres und kostbares Gut war und der Preis entsprechend hoch, wurde unter den Normalsterblichen schnell durch verdünnte Weine und Biere verdrängt oder mit Fruchtweinen oder Bier gepanscht.
Wie schmeckt Met?
Im Original wird Met wird aus Honig, Wasser und Hefe zu Alkohol vergoren und wird nicht geschwefelt. Je nach Honigsorte hat er einen mehr oder weniger starken und lieblichen Geschmack, Met aus Original Lindenhonig ist zum Beispiel seh süß, während Met aus Waldhonig ehre herber und leicht würzig schmeckt. Aber es gibt verschiedene Varianten an Met durch Mischungen mit Fruchtsäften wie Kirschsaft oder Fruchtweinen wie Johannesbeerwein durch die er eine fruchtige Süße bekommt.
Ähnliche Artikel wie beliebte Mischgetränke mit Bier, bekannt als Metbier oder hochprozentige Honigweine in Form von Likören, als Bärenfang zum Beispiel bekannt und sogar Met Schnaps, Honig Whiskey oder Honigwein mit Wodka mit höheren Alkoholgehalt sind weit über die Mittelalterszene verbreitet.
Wo kann ich Met kaufen?
Hier bei uns im ALORIA Onlineshop kannst du eine Vielzahl von Met Honigwein Sorten online kaufen? Rote Met Sorten wie Kirsch-, Erdbeer-, Moosbeer- und Johannesbeer-Met und auch unseren Gewürz-Met können dabei auch warm als Alternative zum Glühwein getrunken werden. Natürlich kann man diese Honigwein Sorten auch kalt genießen. Met findest du in unseren Shop auch als besonderes Geschenk, wir verkaufen ihn in dekorativen Amphoren Flasche als Met Likör oder in einer Elixier Flasche als Met Whiskey. In unseren Laden in Magdeburg kannst du auch neben aller Met Sorten, die wir dort vorrätig haben auch gerne die ein oder andere Sorte probieren.
Wir sehen uns auf ein Original Wikingerblut, Skol!